Essen und Trinken dienen nicht nur der Ernährung unseres Körpers, sondern sie berühren uns auch mit all unseren Sinnen. Wir können uns über ihre Farben, Formen, Geschmäcker, Beschaffenheit und Düfte erfreuen.
Wir essen in unterschiedlichsten Situationen verknüpft mit Bedürfnissen, Regeln, Ritualen und Gefühlen. Wir verfügen über eine enorme Erfahrung beim Essen und einer Vielfalt an Erinnerungen. Damit spendet uns Essen auch Zugehörigkeit, Geborgenheit, Sicherheit und damit Identität.
Die Buddha Bowl ist eine ausgewogene Mahlzeit in einer Schüssel serviert. Sie entstammt dem traditionellen Essen im Zen-Buddhismus, in welchem die Speisen in verschiedenen Schüsseln angerichtet werden. Die grösste Schüssel ist die Buddha Bowl. Die Buddha Bowl kann kalt als Salat und oder warm wie...
Heute wissen wir, dass individuelle auf die Person angepasste Ernährungsempfehlungen das Potenzial für Wohlbefinden und Vitalität enthalten. Viele Beschwerden sind auf Entzündungen und Entgleisungen des Stoffwechsels zurückzuführen. Die Ernährung spielt dabei eine bedeutsame Rolle. Was wir essen wird im Darm verarbeitet und aufgenommen. Als Eintrittspforte...
Geschichte Knoblauch wird weit verbreitet in Küchen als auch in der Medizin angewendet. Man geht davon aus, dass der Ur-Knoblauch bereits vor etwa 5.000 Jahren in Zentralasien angebaut wurde und von dort aus über den Vorderen Orient nach Europa kam. Ägypten beispielsweise galt als das...
FEIERABENDSERIE . 20.5.2021 . 18-21 Uhr Das vegetative Nervensystem reguliert die Funktionen unserer inneren Organe und Gefässe. Damit spielt es in der Verdauung unseres Essens und der Aufnahme von Nährstoffen eine bedeutsame Rolle und beeinflusst, ob und wie wir uns erholen und regenerieren können. Aktivität,...
Ich biete Ernährungsberatung und Ernährungstherapie bei Problemen, Beschwerden und Fragen rund um das Thema Essen und Ernährung an. Schwerpunkte sind Übergewicht mit und ohne Magenverkleinerung (Magen-Bypass und Schlauchmagen), esspsychologischen Themen wie Ess-Attacken, Stress-Essen etc., Essstörungen, Stress- und Erschöpfungszustände, Mangelernährung, Verdauungs-Beschwerden und Beratung von Familien.
Mit einer ärztlichen Verordnung ist die Ernährungsberatung als gesetzlich anerkannte Ernährungsberaterin SVDE eine Pflichtleistung der Krankenkassen.
Personalisierte Ernährungsempfehlungen mit Hilfe eines höchst differenzierten Computer-Programmes mit Typenbestimmung und -beschreibung, Lebensmittelempfehlungen und -listen mit einfacher Interpretation, Laden auf Smartphone (Englisch), Zugang zu Rezepten. Siehe auch Blog „Personalisierte Ernährung: SWAMI“
390 CHF für Konsultation à 2 Stunden inkl. allen Auswertungen
Für mein fundiertes Wissen orientiere ich mich an der Ernährungswissenschaft, der Ernährungsmedizin und wo passend an der Naturheilkunde und chinesischen Diätetik.
Wissen alleine ist noch nicht angewendet. Für die erfolgreiche Umsetzung im Alltag, wende ich psychologische Modelle an, die der Veränderung des Verhaltens in die gewünschte Richtung dienen. Diesen Prozess begleite ich einfühlsam und freundlich konfrontierend. Dabei liegt mir eine ganzheitliche Betrachtung von Ihnen als Mensch und Ihrer Situation am Herzen.
Mir ist wichtig, mit Ihnen eine passende und damit individuelle Lösung zu finden, damit Sie motiviert an Ihr Ziel gelangen.
Die Ernährungsberatungen finden im Rahmen der empfohlen Schutzmassnahmen des BAG und des Schutzkonzeptes des Schweizerischen Verbandes der ErnährungsberaterInnen statt.
Ich habe die Ausbildung zur Ernährungsberaterin SVDE, Bachelor of Science in Ernährung und Diätetik, in Zürich erworben. Meine erste berufliche Ausbildung ist Köchin. Weiter habe ich eine Handelsschule absolviert.
Mein Interesse und meine Freude an persönlichen Entwicklungen liessen mich laufend neue Facetten meines Berufes erforschen. Dabei bildete ich mich in lösungsorientierter Beratung weiter und befasste mich in Supervisionen vertieft mit dem Beratungs- und Therapieprozess. Die Freude an der Förderung und Begleitung von Entwicklungsprozessen und damit dem ernährungspsychologischen Beratungsansatz ist der Kern meines Beratungsstils.
Ein weiteres Herzstück ist die individuelle und personalisierte Therapie und Beratung. Darin finden, wo hilfreich, auch naturheilkundliche und alternative Ernährungsansätze Anwendung.
Neben meiner Tätigkeit als freiberufliche Ernährungsberaterin arbeite ich als Leiterin der Ernährungsberatung am Spital Männedorf.
Vorgängig habe ich Erfahrungen in der Privatwirtschaft, im Sozialwesen und in der Gastronomie gesammelt.
Wetzikon
«Gesundheitspraxis springlebendig» im Zentrum Leue, vis à vis Migros, Eingang zwischen UBS und Swisscom-Shop, 3. Stock
Parkmöglichkeit im Parkhaus Zentrum Leue (Einfahrt beim Sunnehaldeweg)
Bus 850, 851 und 857 bis Haltestelle Oberwetzikon
Mobile: +41 79 789 71 06
E-Mail: info@karindubi.ch